ADsim 3.0 – Simulink®-Modelle in schneller Echtzeit

Das Programmpaket ADsim 3.0 besticht durch einfachen Workflow, eine herausragende Echtzeit-Performance und einen komfortablen "Laufzeit-Schreibtisch". In wenigen Schritten lassen Sie Simulink®-Modelle auf ADwin-Hardware in Echtzeit laufen, mit 'µs'-Taktzeiten und mit 'ns'-Genauigkeit. Komfortabel passen Sie die Regelparameter an und beobachten die Reaktion der realen Hardware in Echtzeit.

Mit einer Handvoll Klicks fügen Sie ADsim-Blöcke in das Modell ein und bauen Ihr eigenes Echtzeitmodell. Nach dem Kompilieren, das in wenigen Sekunden erledigt ist, läuft das Modell auf dem ADwin-System in schneller Echtzeit, absolut deter­ministisch und mit hoher zeitlicher Präzision. Typische Modell-Ausführungs­frequenzen liegen bei einigen Hundert kHz bis hin zu 500 kHz / 1 MHz.

 

Leider ist ein anderes Alleinstellungsmerkmal die Wahrnehmung unser Firma als professioneller (Simulink-)Anbieter. Schaut man auf unsere Webseite/Prospekte wird man ganz wenig zum Thema Simulink finden und ADwin-treue Hochschulen berichten, dass Studenten dSpace als Wunschsystem sehen, weil sie sich damit die besten Zukunftschancen in der Industrie ausrechnen. Speedgoat wiederum ist über Mathworks sehr in die Matlab-Welt eingebunden und dadurch für Viele zugänglich. Unser Pfund liegt darin ein hoch-etabliertes Zulieferprodukt für industrielle Prüfstände mit herausragender Echtzeit-Qualität anbieten zu können. Ein aller erster kleiner Schritt könnte ein ADwin-News auf unserer Homepage sein wie wir es dort bereits haben in der rechten Leiste. Das letzte Produkt ist das ADwin-X, das vorletzte die CAN-FD. Hier die Bitte möglichst zeitnah eine paar ausführliche Seiten über ADsim3.0 auf unsere Webseite zu bringen. Ein eigener kleiner Prospekt dazu wäre ebenso sehr hilfreich. Ganz toll wäre mal wieder ein Fachartikel!! Für die Webseite hier die (strukturierten) Merkmale von ADsim3.0 (Das ist kein Textvorschlag sondern soll nur anregen und helfen einen zu erstellen). Kann gerne, wie meine Kollegen auch, Screenshots, (Prosa-)Texte oder Screencasts dazu liefern - falls gewünscht.

Merkmale ADsim.3.0

  • Einfacher Workflow
    • Einfacher Zugriff: Eigenes Blockset der ADwin-Hardware in Simulink
    • Einfache Verwaltung. Konfiguraton der ADwin-Blöcke direkt im Block oder über workspace Variablen
    • Einfache Zeitsteuerung: Blöcken können unterschiedliche Sampletimes zugeordnet werden.
    • Einfacher Kompilierungsschritt bis zum Hardware-Betrieb: Nach dem Erzeugen des Modells in Simulink wird das Modell in einer Echtzeitsprache eingebettet und muss dort dann nur noch auf das Zielsystem kompiliert werden.
    • Exakte Kombination von Hardware-Zugriffen: Mit der übergeordneten Echtzeitsprache ADbasic können  Hardware-Zugriffe (optional) synchron oder mit exaktem Zeitabstand zueinander stattfinden. So ist es möglich, einen Analog-Messwert inmitten der Ausgabe eines PWM-Musters auszulesen.
  • Herausragende Echtzeitperformance
    • Präzision: Fast alle Zugriffe auf Ein- UND Ausgänge der ADwin-Hardware werden voreingestellt synchron und zeitlich exakt zueinander verarbeitet. Damit können beispielsweise sehr präzise arbeitende Regelkreise erstellt werden.
    • Geschwindigkeit: Durch optimale Ausnutzung der seit Jahrzehnten etablierten ADwin-Hardware und durch die parallele Verarbeitung der Kanäle können extrem kurze Zykluszeiten erreicht werden. "Out of the tool box" ist es beispielsweise möglich eine 400 kHz-PID-Regelung für 8 unabhängige Kanäle zu machen.
    • Qualität: Eine lückenlose Überwachung der Echtzeitverarbeitung über die ADsim-Toolkette ist gewährleistet.
    • Durch optionale Nutzung der übergeordneten Echtzeitsprache ADbasic kann eine Ablaufsteuerung einbaut werden, die von allen Seiten aus steuerbar ist.
  • komfortabler "Laufzeit-Schreibtisch" ADsimDesk
    • Anzeige des kompletten Modells in einer Baumstruktur
    • komfortable Suche bestimmter Blöcke in der Baumstruktur bei beliebig großen Modellen.
    • umfangreiche Daten-Anzeigen, -Speicherungen und -Schnittstellen-Unterstützung für die Programmiersprachen Matlab, LabVIEW und Python.
    • Anstelle Simulink Scopes können FifoGuard-Blöcke für ein Datenlogging verwendet werden.

Die Simulink®-Modelle werden innerhalb vom ADwin-System von einer lokalen CPU ausgeführt, innerhalb eines hochoptimierten Multi­tasking-Echtzeit-Betriebs­systems. Die Prozess­zyklus­zeit ist in Schritten von 1 ns einstellbar. Ein Beispiel zum Vergleich: Mit nur wenigen Klicks erzeugen Sie 8 × Analog­eingänge + Filter + Regler + Analog­ausgänge bei 500 kHz.

ADsim ist einsetzbar für ADwin-Pro-II und ADwin-X-A20, unterstützt werden Analog-I/Os, Digital-I/Os, Zähler, Encoder-Schnittstellen, CAN, Profibus®, Profinet®, EtherCat® und vieles mehr. ADsim ermöglicht mehrfache Trigger-Synchroni­sierungs-Modi für besondere Flexibilität bei Ihrer Anwendung.

Typische ADwin- & ADsim-Anwendungen sind Prüfstände und Daten­erfassung, maß­geschneiderte Maschinen­automati­sierung, dyna­mische Komponenten­tests, End-of-Line-Tests (EOL), Hardware-in-the-Loop (HIL), Restbus-Simulation und einiges mehr.

Wenden Sie sich an uns, mit nur einem Klick zu erhalten Sie weitere Informationen über ADwin & ADsim.

Modell mit mehreren Untergruppen, verbunden mit ADsim-Blöcken für analoge Eingänge und Ausgänge
Modell mit mehreren Untergruppen, verbunden mit ADsim-Blöcken für analoge Eingänge und Ausgänge

ADlab-Toolbox – Datenerfassung für Matlab®

Die ADlab-Toolbox für Matlab® stellt eine Verbindung zu ADwin-Systemen zur Verfügung und bietet schnelle Daten­erfassungs-Lösungen vom kHz- bis zum MHz-Bereich. Vorauswertung von Daten in Echtzeit, komplexe Trigger-Bedingungen, Daten­reduzierung sowie Anregung, Kurvenform­generatoren und Regelungen sind typische Anwendungen. ADlab arbeitet gemeinsam mit ADsim, um Simulink®-Modell­daten mit dem Matlab®­Workspace oder der Matlab®GUI auszutauschen.

Datenerfassungs-Anwendungen werden mit ADbasic oder mit ADsim aufgebaut, während ADlab die Verbindung zu Matlab® herstellt. Unter­stützte Hardware-Signale sind analoge I/Os, digitale I/Os, Zähler und Encoder-Schnittstellen, CAN, Profibus®, Profinet®, EtherCat® und viele mehr.

Zusätzliche Informationen über ADwin & ADlab erhalten Sie mit nur einem Klick.

Benutzer-Schnittstellen für Simulink®-Modelle

Grafische Benutzerschnittstellen können auf verschiedene Arten erstellt werden, je nach Anforderung:

    ADsimDesk
  • ADsimDesk: Die modell­internen Simulink®-Signale und -Parameter können mit der grafischen Benutzer­oberfläche beobachtet, angezeigt, kontrolliert oder verändert werden.
  • ADlab: Daten können bi-direktional mit Echtzeit-Simulink®-Modellen ausgetauscht werden.
  • Standard-ADwin-Treiber: Sie können Ihre eigene Benutzer­schnittstelle für kompilierte Modelle aufbauen, je nach Bedarf in einer der zahl­reichen bekannten Programmier­sprachen und -Umgebungen. Da kompi­lierter Code lizenz­frei ist, können Sie diesen problemlos an Ihre Kunden verteilen.
  • Mit der allgemeinen ADwin-Software ADtools und ADinspect können Sie Simulink®-Modelle beboachten und kontrollieren.

Voraussetzungen für und Bestandteile von ADsim

Von Mathworks Inc.:

  • Matlab® ab Version 8.2 (R2013)
  • Simulink® ab Version 8.2 (R2013)
  • Simulink Coder® / Real-Time Workshop ®
  • Embedded Coder® / Real-Time Workshop Embedded Coder®

Von ADwin:

ADwin-Hardware für ADsim: ADwin-Pro IIADwin-Hardware für ADsim: ADwin-X-A20
ADwin-Hardware für ADsim: ADwin-Pro II und ADwin-X-A20

MATLAB® und Simulink® sind Produkte von und/oder sind registriert für und/oder sind Markenzeichen von:
The MathWorks, Inc. (USA)

ADsim Produktinfo (engl.)
(PDF pdf, 180 kB)


Online-DEMO

Kostenfreie, persönliche & individuelle Produkt-Seminare und -Schulungen
Melden Sie sich für ein Online-Meeting

ADsim-Einsatzgebiete

  • Prüfstandskontrolle und Datenerfassung
  • Maßgeschneiderte Maschinenautomatisierung
  • Dynamische Komponententests
  • End-of-Line-Tests (EOL)
  • Hardware-in-the-Loop (HIL)
  • Rest-bus-Simulation
  • Schnelle Maschinenregler-Applikationen
  • Experimentelle Regelung (Physische Welt)
  • Automotive, Aerospace
  • Alternative Energie and Haushaltsgeräte
  • Wissenschaftliche Physikexperimente
  • Forschungs-Applikationen und Prototyp-Entwicklung

Verfügbare Schnittstellen

  • Parallele analoge Ein- und Ausgänge,
  • Digitale I/Os
  • Zähler, Encoder, PWM
  • PROFIBUS®, PROFINET®
  • EtherCat®, DeviceNet®
  • CAN, CAN-FD
  • LIN, SENT, PSI5
  • Ethernet zum PC
  • Eigenständige Optionen