ADwin Hardware

seit 1992

ADwin Hardware

Anwendungen weltweit

ADwin beinhaltet mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Automatisierung und zeitkritischen Echtzeitanwendungen. Seit 1992 vertrauen weltweit mehrere tausend Anwender auf unsere robusten und zuverlässigen ADwin Systeme.

Download Produktliste (pdf)

ADwin Prospekt und Hardware-Dokumentationen

Für alle ADwin Hardware Produkte gibt es eine große Auswahl an detaillierten Dokumenten. Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt, und wir stellen ein passendes Paket zusammen.

Das ADwin Pro-II System

ADwin-Pro II ist ein modulares, skalierbares, erweiterbares, intelligentes Echtzeitsystem für schnelle Datenerfassungs- und Steuerungsanwendungen in industriellen und wissenschaftlichen Umgebungen.

ADwin-Pro II - modular, skalierbar, erweiterbar

Eine große Auswahl an verschiedenen analogen und digitalen I/O-Modultypen, viele Arten von Schnittstellen, verschiedene Gehäuse, Prozessoren und Speicheroptionen ermöglichen eine Anpassung des Systems für einen universellen Einsatz, insbesondere in industriellen Anwendungen.

Das Herzstück jedes ADwin-Pro II-Systems ist eine schnelle, dedizierte Echtzeit-CPU, die für alle deterministischen Funktionen zuständig ist. Die Anwendungen laufen völlig unabhängig vom PC und dessen Betriebssystem.

  • Analoge Eingänge 14-18 Bit (Multiplexed oder Parallel), analoge Ausgänge 16 Bit, Digital I/O, Zähler, CAN, LIN, RS-xxx
  • Bis zu 480 analoge Eingänge und Ausgänge
  • Gehäuse in verschiedenen Größen, AC oder DC-Versorgung, getrennte Massenführung für Gehäuse
  • Pro-CPU-T12-ENET - High Performance 1 GHz ARM Prozessor, 64 Bit Floating-Point (double precision), 1 Gigabyte Programm- und Datenspeicher
  • Gigabit Ethernet Kommunikations-Schnittstelle
  • Optional programmierbare FPGA Co-Prozessoren (TiCo) auf den TiCo-Modulen für lokale Vorverarbeitungen

ADwin-Pro II TiCo Prozessor - Jitterfreier I/O Zugriff in Nanosekundenauflösung

Der auf einen Xilinx-FPGA implementierte TiCo (Timing Controller) verbessert die ADwin-Systeme (auf jedem Tico Pro-II-Modul) durch eine extrem schnelle Vorverarbeitung.

Der frei programmierbare TiCo-Prozessor ist darauf optimiert, I/O-Zugriffe in einem einzigen Taktzyklus vollständig und jitterfrei auszuführen – wobei ein Taktzyklus nur 20 Nanosekunden dauert (TiCo2-Version nur 10 Nanosekunden). Damit ist der TiCo die ideale Ergänzung zum Hauptprozessor der ADwin-Systeme.

Die TiCo-Programme werden über die TiCoBasic-IDE erstellt und auf den FPGA übertragen - ganz ohne VHDL und den damit verbundenen langen Kompilierungszeiten!

Die Nähe zu den Hardware-I/Os ermöglicht es dem Tico, komplexe Timing- und Triggersignale zu erzeugen, Schnittstellen zu simulieren, Geräte und Sensoren zu steuern oder digitale Signalmuster zu erstellen.

  • Datenvorverarbeitung
  • TiCoBasic IDE - einfaches und schnelles FPGA programmieren
  • Unabhängige Regelungen
  • Rauschunterdrückung mittels der Berechnung eines gleitenden Durchschnitts
  • Jitterfreie Signalausgaben
  • I2C/SPI Protokoll-Abbildungen, Schnittstellen Simulationen

Das ADwin Gold-III System

Das ADwin-Gold III ist das neueste Echtzeitsystem von ADwin. Es bietet eine leistungsstarke Performance in einem robusten Metallgehäuse zu einem angemessenen Preis.

ADwin-Gold III hat eine umfangreiche Auswahl an digitalen und analogen Schnittstellen. Es kann daher in vielen Bereichen eingesetzt werden. Der XILINX ZYNQ mit 1 GHz Taktfrequenz sorgt für Spitzenwerte bei Echtzeit-Rechenleistung und Systemreaktionszeiten.

ADwin-Gold III - sehr schnell und konsequent synchron

Das ADwin-Gold III ist ein kompaktes Echtzeitsystem mit großem Funktionsumfang.

Mit seinem kompakten Metallgehäuse kann ADwin-Gold III in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, entweder als Tisch-Gerät, in Schaltschränken, verteilt als synchronisierte Einheit mit mehreren ADwin-Gold III -Systemen, in anspruchsvollen Experimenten oder verbunden mit einem Notebook als mobiles System. Der Spannungsbereich von 9 bis 28 V eignet sich sowohl für Messungen in Fahrzeugen als auch für Automatisierungsanwendungen.

Die Leistungsdaten der Basis-Version:

  • ADwin-T12-CPU: 5-mal mehr Rechenleistung als das Vorgängermodell ADwin-Gold II durch den XILINX ZYNQ™ Prozessor mit Dual-Core ARM Cortex-A9
  • Daten- und Programmspeicher: 1 Gigabyte RAM
  • Sync_All- Befehl: ermöglicht Hardware-Operationen (Konvertierungen, Latches) über Kanale hinweg zu synchronisieren
  • Event und SYNC Eingang zum Triggern und Synchronisieren
  • Echtzeit-Programmierung in ADbasic, ADsim, ADwinC
  • Ethernet Schnittstelle (GBit)

Die wichtigsten Optionen für die Ein- und Ausgangs-Funktionen im Überblick:

  • 16 analoge Eingänge, bis zu 8 analoge Ausgänge
  • Große Anzahl digitaler Ein- und Ausgänge für TTL-, differentielle oder optisch isolierte Signale
  • 6 PWM-Ausgänge, 9 Zähler Blöcke, 4x SSI
  • 2x CAN, Ethercat-Slave, Profibus, Profinet

ADwin-Gold III SYNC Input - Verteilte Echtzeit für eine unbegrenzte Anzahl an Kanälen und Regel-Kreise

„ADwin Echtzeit“ ist viel mehr als nur kurze Umwandlungszeiten und schnelle Modellberechnungen. Es ist möglich, die gesamte Signalverarbeitung von und zu einem ADwin-Gerät zu synchronisieren. Dies verspricht letztendlich ein absolut hohes Maß an Reproduzierbarkeit, da das Zeitverhalten der Signale auch nach dem Neukompilieren gleich bleibt! Ein großartiger Vorteil von ADwin! Der Schlüssel dazu ist der „Sync_All-Befehl“ für alle ADwin-T12-CPUs.

Neu seit 2024 ist ein „Draht“ zum Befehl „Sync_All“ – der Eingangskanal „SYNC IN“. Jetzt kann ein digitaler SYNC-Impuls den Befehl „Sync_All“ direkt über den ADwin-Bus triggern. Das bedeutet, dass eine unbegrenzte Anzahl von ADwin-Geräten (ADwin‑X‑A20 oder ADwin‑Gold‑III) hochsynchronisiert werden kann. Als SYNC-Slaves erben die Slave-ADwins das Zeitverhalten des Master – einem anderen ADwin-Gerät oder einem Trigger- oder Lock-Impuls von einer anderen Hardware.

Die Benchmarks für das jeweilige ADwin-Gold III sind:

  • Ausgaberate arbiträrer Signale bis zu 1 MHz
  • PID Regelung bis zu 800 kHz (2xPID / 800 kHz .. 8xPID / 200 kHz)
  • Ausgabegenauigkeit digitaler Muster bis zu 250 MHz (mit einem Ausgabe-Fifo mit 8191 Wertepaare)

Die ADwin-X-A20

ADwin-X-A20-Systeme sind zentrale Steuer- und Regel-Systeme für zahlreiche Prüfstände, Maschinen und wissenschaftliche Experimente.

ADwin-X-A20 – für die Serie

ADwin-X-A20 wurde für Anwendungen in Serienprodukten entworfen. Das kleinste ADwin-System bietet kompakte Leistung und zahlreiche Schnittstellen. ADwin-X-A20 ist die ADwin-Variante für OEM-Anwendungen und kann an Serien-Anforderungen perfekt angepasst werden. ADwin-X-A20 ist in einem robusten Metallgehäuse untergebracht, sodass es sich für den Einbau in einen Schaltschrank oder als tragbares Gerät eignet.

Durch die große Auswahl an Optionen läßt sich das ADwin-X-A20 recht unkompliziert in kleine und große Serienproduktionen integrieren. Es kommt ein Prozessor zum Einsatz, der dem des ADwin-Pro II-Systems ähnelt und eine hohe Rechenleistung sowie viel Speicherplatz bietet.

  • CPU: XILINX ZYNQ™ mit Dual-Core ARM Cortex-A9, 64-Bit FPU (double precision), 32 Bit Integer, 666 MHz, 1 Gigabyte Programm- und Daten-Speicher
  • Ethernet Schnittstelle (1000Mbit/sec) für die Kommunikation zu einem PC
  • 8 analoge Eingänge 18 Bit, 5 µs, ±10V
  • 2 analoge Ausgänge 16 Bit, ±10V;
    2 Komperator Ausgänge mit Auflösung für den Schwellwert von 12 Bit
  • 8 TTL Kanäle, umschaltbar in Vierergruppen jeweils als Ein- oder Ausgänge
  • 1 x Trigger Eingang (Event), pos. TTL logic, 1 x SYNC Eingang
  • Serielle LS-Bus Schnittstelle für HSM-24V Module
  • Abmessungen: 215 × 125 × 47 mm

Optionen:

  • Gehäuse für 19"-Einschub
  • 8 analoge Eingänge 18 bit, synchron erfasst, Wandlungszeit 1,25 µs (1 Kanal) bis hin zu 5 µs (8 Kanäle)
  • 2 Zählerblöcke mit jeweils Aufwärts-/Abwärtszähler und PWM-Zähler (jeweils 32 Bit). Zähler können parallel mit TTL-/Differential-/Komparatoreingängen arbeiten. Die Zähler können als Ereigniszähler, zur Messung der Periodendauer, als Aufwärts-/Abwärtszähler, als Inkrementalgeber-Eingang (A/B) oder zur Analyse von PWM-Signalen verwendet werden.
  • 1 x SSI Schnittstelle
  • 32 TTL digital Kanäle, 8 x differentielle, 12 x Komperatoreingänge, Flankenauswertung und Flankenausgaben.
  • 2 x CAN Schnittstellen (high speed), 1 x RS232 Schnittstelle
  • 1 x Feldbus: Profibus / Profinet / EtherCAT
  • Bootloader für Stand-Alone Anwendungen

ADwin Hardware zum Nachbestellen

Auch nach vielen Jahren im Programm bleiben ADwin-Systeme nachbestellbar.

Kontakt

ADwin - Jäger Messtechnik GmbH

Rheinstrasse 2-4, 64653 Lorsch, Germany

info@adwin.de
Tel.: +49-6251-9632-0

Mail Anfrage