ADwin-Pro II ist flexibel und skalierbar

Mit der Rechen­leistung des Pro­zessors T12 und der Daten­übertragungs-Kapa­zität des Pro II-Busses setzt das System Maß­stäbe. Wählen Sie punkt­genau für Ihr Projekt aus der Viel­falt der Schnitt­stellen. Profitieren Sie von synchr­oner Daten­erfassung und -ausgabe.

  • Das Prozessormodul T12 besticht durch 1 GHz Arbeits­takt, 1 GB Speicher­volumen und 64-Bit FPU für Float-Berech­nungen.
  • Die Ethernet-Schnitt­stelle ermöglicht die Daten­übertragung vom Pro II-System zum PC mit 1 GBit/s.
  • Die Busbandbreite von bis zu 200 MByte/s sorgt für hohe Kapazi­tät beim Daten­verkehr zwischen Prozessor­modul und Ein- / Aus­gangs­modulen.
ADwin-Pro II mit CPU-T12 im Vordergrund

Pro II-Module

ADwin-Pro II gibt es in einer Vielfalt robuster Gehäuse für verschiedenste Anwendungsfälle: Als Tischsystem für das Labor (Standard), als System für die Schaltschrankmontage (BM) oder als System mit DC-Versorgung für unterwegs (DC).

Die bis zu 16 Einschubplätze und die Vielzahl unterschiedlicher Module sind die ideale, flexible Basis für schnelle Echtzeitanwendungen.

ADwin-Pro II, 16 Steckplätze

Gehäuse ADwin-Pro II

  • Gehäuse für Pro II-Module
  • 16 Steckplätze
  • Abmessungen (LxBxH) 336 mm × 447,5 mm × 146 mm

Bestelloptionen

  • Pro II
    • Netzteil 100 V…240 VAC bei 50/60 Hz
    • Leistungsobergrenze Sekundärseite >70 W
    • Sicherung 5 A, träge
  • Pro II-BM: wie Pro II, jedoch
    • Moduleinsatz auf der Rückseite
    • 15 Steckplätze
  • Pro II-DC
    • DC-DC-Wandler 10 V…35 V
    • Leistungsobergrenze Sekundärseite >80 W
    • Sicherung 25 A, 58 V
ADwin-Pro II-light, 7 Steckplätze

Gehäuse ADwin-Pro II-light

  • Gehäuse für Pro II-Module
  • 7 Steckplätze
  • Abmessungen (LxBxH) 336 mm × 234 mm × 146 mm

Bestelloptionen

  • Pro II-light
    • Netzteil 100 V…240 VAC bei 50/60 Hz
    • Leistungsobergrenze Sekundärseite >40 W
    • Sicherung 2 A, träge
  • Pro II-light-DC
    • DC-DC-Wandler 10 V…35 V
    • Leistungsobergrenze Sekundärseite >80 W
    • Sicherung 15 A, 58 V
ADwin-Pro II-mini, 5 Steckplätze

Gehäuse ADwin-Pro II-mini

  • Gehäuse für Pro II-Module
  • 5 Steckplätze
  • Abmessungen (LxBxH) 253 mm × 147,3 mm × 146 mm
  • externes Netzteil benötigt

Bestelloptionen

  • Pro II-mini
    • externes Netzteil
    • DC-DC-Wandler 10 V…35 V
    • Leistungsobergrenze Sekundärseite 50W
    • Sicherung 10 A, 58 V

Technische Daten

  • XILINX ZYNQ™ mit Dual-Core ARM Cortex-A9
  • 64-Bit FPU (double precision)
  • 1 GHz Prozessortakt
  • 1 Gigabyte Hauptspeicher für Code und Daten
  • Trigger-Eingang
  • 2 Digital I/Os
  • 5fache Rechenleistung im Vergleich zum T11
  • Ethernet-Schnittstelle 1 GBit für PC-Kommunikation

Weitere Optionen

  • Flexibel: Verarbeitet Prozesse aus ADsim, ADbasic oder ADwinC
  • USB- oder SATA-Speichermedium am Modul
    • Boot-USB: USB-Stick (fest eingebaut)
    • Boot-HDD: Festplatte 2,5", bis zu 2 TByte
    • Boot-SSD: Solid State Disk 2,5", bis zu 2 TByte
    Der SATA-Speicher kann fest eingebaut oder entnehmbar sein. Der Zugriff auf den Speicher geschieht über das Prozessormodul oder auch via NFS / SMB aus dem Ethernet-Netzwerk.
  • Eigenständiger Betrieb ohne PC mit dem Bootloader

Technische Daten

  • ADSP TS101 (300 MHz)
  • 256 MB DRAM, 768 kB CPU-RAM
  • Trigger-Eingang
  • 2 Digital I/Os
  • Ethernet-Schnittstelle 1 GBit/s für PC-Kommunikation
  • abwärtskompatibel für Pro I-Module

Besondere Optionen

  • Bootloader-Option für PC-unabhängigen Betrieb
  • Neu seit Rev. E10: Optional lieferbar mit einem zusätzlichem Speichermedium.
    Zur Verfügung stehen:
    • Boot-USB: USB-Stick (fest eingebaut)
    • Boot-HDD: Festplatte 2,5", bis zu 2 TByte
    • Boot-SSD: Solid State Disk 2,5", bis zu 2 TByte
    Der SATA-Speicher kann fest eingebaut oder entnehmbar sein. Der Zugriff auf den Speicher geschieht über das Prozessormodul oder auch via NFS / SMB aus dem Ethernet-Netzwerk.

Die analogen Eingangsmodule für ADwin-Pro II sind die Schnittstellen zu Ihren Messgeräten, Analoggebern und Verstärkern. Sie eignen sich ideal für die Lösung von schnellen und zeitkritischen Echtzeitaufgaben. Jedes Analogsignal wird über einen eigenen ADC geführt.

Option DSub

AIn-4/14

  • 4 Kanäle differentiell
  • ADC-Auflösung 14 Bit
  • Wandlungszeit 0,02 µs
  • Messbereich ±10V
  • Speicher für Burst-Messungen: 256 MB
  • Eigenständige Burst-Messreihen (unabhängig vom Prozessor)
  • Grenzwertüberwachung für jeden Kanal
  • automatische Mittelwertbestimmung

Bestelloptionen

  • Analogeingänge: 4 oder 8, differentiell
  • Stecker: LEMO 1-polig, LEMO 2-polig, DSub 32-polig, BNC
Option BNC

AIn-4/16

  • 4 Kanäle differentiell
  • ADC-Auflösung 16 Bit
  • Wandlungszeit 0,25 µs
  • Messbereich ±10V
  • Verstärkung wählbar: 1, 2, 4, 8
  • Speicher für Burst-Messungen: 256 MB
  • Eigenständige Burst-Messreihen (unabhängig vom Prozessor)
  • Grenzwertüberwachung für jeden Kanal
  • automatische Mittelwertbestimmung
  • automatische Sammlung der Extremwerte

Bestelloptionen

  • Analogeingänge: 4 oder 8, differentiell
  • Stecker: LEMO 1-polig, LEMO 2-polig, DSub 32-polig, BNC
Option LEMO 2-polig

AIn-F-4-/18

  • 4 Kanäle differentiell
  • ADC-Auflösung 18 Bit
  • Wandlungszeit max. 2,0 µs
  • Messbereich ±10V
  • Grenzwertüberwachung für jeden Kanal

Bestelloptionen

  • Analogeingänge: 4 oder 8, differentiell
  • Stecker: LEMO 1-polig, LEMO 2-polig, DSub 32-polig, BNC

Die analogen Eingangsmodule für ADwin-Pro II sind die Schnittstellen zu Ihren Messgeräten, Analoggebern und Verstärkern. Sie eignen sich ideal für die Lösung von schnellen und zeitkritischen Echtzeitaufgaben. Die Analogsignale werden über einen Multiplexer zum ADC geführt.

AIn-8/18

  • 8 Kanäle differentiell
  • ADC-Auflösung 18 Bit
  • Wandlungszeit 2 µs
  • Messbereich ±10V
  • Multiplexer-Einschwingzeit 2,5 µs

Bestelloptionen

  • Messbereich ±30 V
  • Tiefpass: Butterworth-Filter 4. Ordnung mit 5 kHz, 10 kHz oder 50 kHz
  • TiCo-Prozessor
  • Stecker: LEMO oder DSub
Übersicht aller Varianten
Stecker ohne Filter Filter 5 kHz Filter 50 kHz Filter 10 kHz, ±30V
LEMO AIn-8/18 AIn-8/18-LP5 AIn-8/18-LP-30V
LEMO, TiCo AIn-8/18-LP50-TiCo AIn-8/18-LP-30V-TiCo
DSub AIn-8/18-D AIn-8/18-LP5-D AIn-8/18-LP-30V-D
DSub, TiCo AIn-8/18-LP50-D-TiCo AIn-8/18-LP-30V-D-TiCo

AIn-32/18

  • 32 Kanäle single-ended, 16 Kanäle differentiell
  • ADC-Auflösung 18 Bit
  • Wandlungszeit 2 µs
  • Messbereich ±10V
  • Multiplexer-Einschwingzeit 2,5 µs

Bestelloptionen

  • AIn-32/18: Basis-Version
  • AIn-32/18-TiCo: mit TiCo-Prozessor

AIn-16/18-C (Strom)

  • 16 Kanäle differentiell
  • ADC-Auflösung 18 Bit
  • Wandlungszeit 2 µs
  • Messbereich ±20mA
  • Multiplexer-Einschwingzeit 2,5 µs
  • Eingangswiderstand 500 Ω
  • Spannungsfestigkeit: ±15V
 

AIn-8/18-8B

  • 8 Kanäle für MB8-Module + 8 Kanäle differentiell
  • ADC-Auflösung 18 Bit
  • Wandlungszeit 2 µs
  • Messbereich ±10V
  • Multiplexer-Einschwingzeit 2,5 µs
  • Stecker: DSub
 

AIn-16/18-8B

  • 16 Kanäle für MB8-Module
  • ADC-Auflösung 18 Bit
  • Wandlungszeit 2 µs
  • Messbereich ±10V
  • Multiplexer-Einschwingzeit 2,5 µs
  • Stecker: DSub
 

Die analogen Ausgangsmodule für ADwin-Pro II sind die Schnittstellen zu Ihren Messgeräten und Aktoren. Sie eignen sich ideal für die Lösung von schnellen und zeitkritischen Echtzeitaufgaben. Jedes Analogsignal wird über einen eigenen DAC geführt.

Option DSub, 4 Kanäle

AOut-4/16

  • 4 Kanäle single ended
  • DAC-Auflösung 16 Bit
  • Einschwingzeit 3 µs
  • Ausgangsspannung ±10V

Bestelloptionen

  • Analogausgänge: 4 oder 8, single ended
  • Stecker: LEMO 1-polig, LEMO 2-polig, DSub 32-polig, BNC
Option BNC, 8 Kanäle

AOut-4/16-TiCo

  • 4 Kanäle single ended
  • DAC-Auflösung 16 Bit
  • Einschwingzeit 3 µs
  • Ausgangsspannung ±10V
  • TiCo-Prozessor für eigenständiges Arbeiten, 50 MHz

Bestelloptionen

  • Analogausgänge: 4 oder 8, single ended
  • Stecker: LEMO 1-polig, LEMO 2-polig, DSub 32-polig, BNC

AOut-1/16

  • 1 Analogausgang, Ausgaberate 50 MHz
  • DAC-Auflösung 16 Bit
  • Einschwingzeit 0,015 µs
  • Ausgangsspannung ±2V
  • TiCo-Prozessor für eigenständiges Arbeiten, 50 MHz

Digitalkanäle (DIO)

  • 16 Digital-Eingänge single ended, TTL
  • 16 Digital-Ausgänge single ended, TTL
  • automatische Flankenüberwachung an Digitaleingängen
  • DSub-Verbinder

TiCo-Prozessor

  • TiCo-Prozessor
    • Prozessortyp TiCo1
    • 128 kB interner Speicher
    • 4 MB externes SRAM
  • Ein- / Ausgänge auf
    37-polige D-Sub-Buchse

Ein- / Ausgänge

  • Analogeingänge
    • 8 Kanäle differentiell oder 16 Kanäle single-ended
    • ADC-Auflösung 18 Bit, Wandlungszeit 2 µs
    • Multiplexer-Einschwingzeit 5 µs
  • Analogausgänge
    • 4 Kanäle
    • 16 Bit Auflösung
    • Einschwingzeit 9 µs
  • Digitaleingänge
    • 8 Kanäle mit TTL-Logik
    • in 4er-Gruppen als Eingang oder Ausgang konfigurierbar

TiCo-Prozessor

  • TiCo-Prozessor
    • Prozessortyp TiCo1
    • 128 kB interner Speicher
    • 4 MB externes SRAM
  • Ein- / Ausgänge auf
    37-polige D-Sub-Buchse
  • Zusätzlich zu MIO-4:
    • 4 Transistor-Ausgänge
    • 4 optisch isolierte Eingänge
    • 1 Zählerblock mit zwei 32 Bit-Zählern: Ein Vor-Rückwärtszähler und ein Zähler zur Periodendauer- und Tastverhältnismessung
    • 1 SSI-Decoder
    • 1 EtherCAT-Schnittstelle (Slave)

Ein- / Ausgänge

  • Analogeingänge
    • 8 Kanäle differentiell oder 16 Kanäle single-ended
    • ADC-Auflösung 18 Bit, Wandlungszeit 2 µs
    • Multiplexer-Einschwingzeit 5 µs
  • Analogausgänge
    • 4 Kanäle
    • 16 Bit Auflösung
    • Einschwingzeit 9 µs
  • Digitaleingänge
    • 8 Kanäle mit TTL-Logik
    • in 4er-Gruppen als Eingang oder Ausgang konfigurierbar

TiCo-Prozessor

  • TiCo-Prozessor
    • Prozessortyp TiCo2
    • 56 kB interner Speicher
  • Ein- / Ausgänge auf
    37-polige D-Sub-Buchse

Ein- / Ausgänge

  • 12 Transistor-Ausgänge
  • 12 optisch isolierte Eingänge
  • 2 Zählerblöcke mit zwei 32 Bit-Zählern: Ein Vor-Rückwärtszähler und ein Zähler zur Periodendauer- und Tastverhältnismessung
  • 1 SSI-Decoder

DIO-32-TiCo2

  • 32 Ein- / Ausgänge
  • einstellbare Spannungspegel (1,6 V … 4,7 V)
  • automatische Flankenüberwachung an Digitaleingängen
  • automatische Flankenausgabe (200 MHz) mit Zeitstempel
  • 2 MB interner Speicher
  • TiCo-Prozessor

TiCo-Prozessor

  • TiCo2-Prozessor
  • 128 kB interner Programmspeicher
  • 512 kB interner Datenspeicher
  • 100 MHz Taktfrequenz

DIO-32*

  • 32 Digitalkanäle
  • TTL-Pegel
  • in 8er-Gruppen als Ein- / Ausgänge konfigurierbar
  • automatische Flankenüberwachung an Digitaleingängen
  • automatische Flankenausgabe (100 MHz) mit Zeitstempel

Bestelloptionen

  • DIO-32: Basisversion
  • DIO-32-TiCo: mit TiCo-Prozessor; Spike-Filter
  • DIO-32/1: Kanäle einzeln als Ein-Ausgänge konfigurierbar, mit TiCo-Prozessor

DIO-8-D12

  • 20 programmierbare Ein- und Ausgangskanäle
    • 8 TTL-Kanäle
    • 12 differentielle Kanäle
  • automatische Flankenerkennung an Digitaleingängen
  • automatische Flankenausgabe (200 MHz) mit Zeitstempel
  • 2 MB interner Speicher
  • TiCo2-Prozessor
  • einschaltbarer Spike-Filter

Bestelloptionen

  • DIO-8-D12

COMP-16

  • 16 Eingänge mit 50 MHz-Komparatoren
  • Spannungsbereich -1 V…30 V
  • Schaltschwelle einstellbar
  • automatische Flankenerkennung an Digitaleingängen
  • automatische Flankenausgabe (100 MHz) mit Zeitstempel
  • Filterfunktion

Sonderfunktionen inklusive

  • Hysterese, symmetrisch um Schaltschwelle
  • Halten von Komparatorwerten
  • frei wählbare Hysterese

OPT-16

  • 16 Optokoppler-Eingänge
  • min. Schaltzeit 100 ns
  • automatische Flankenerkennung mit Zeitstempel
  • kanalweise einstellbar auf 5 V, 12 V oder 24 V

Bestelloptionen

  • OPT-16: 16 Eingänge, einstellbar 5 V/12 V/24 V
  • OPT-32-24V: 32 Eingänge, 24 V

REL-16

  • 16 Relais-Ausgänge
  • Kontaktspannung bis 30 V
  • Kontaktstrom bis 500 mA
  • Ansprechzeit 4 ms

Bestelloptionen

  • REL-16: Ausgänge als Schließer
  • REL-16: Ausgänge als Öffner

TRA-16

  • 16 Transistor-Schaltausgänge
  • Schaltspannung 5 … 30 V (extern)
  • Schaltzeit 2,5 μs
  • Event-Eingang

Bestelloptionen

  • TRA-16: Ausgänge schalten nach VCC
  • TRA-16-G: Ausgänge schalten nach Masse

PWM-16

  • 16 PWM-Ausgänge
  • TTL-Pegel
  • wahlweise Transistor-Schaltausgänge 5 … 30 V
  • Signalform kanalweise einstellbar
  • Referenztakt 100 MHz
  • Schaltzeit
    • TTL: 20 ns
    • Transistor: <3 μs

Bestelloptionen

  • PWM-16: Basis-Version.
  • PWM-16-I: Ausgänge und Event-Eingang sind gegen Systemstromkreis und andere Ausgänge optisch isoliert.

Universal Zählerbaugruppe

  • 32 Bit-Zähler, individuell konfigurierbar
  • verfügbare Zähler-Modi:
    • Pulszähler
    • PWM-Analyse, Periodendauermessung
    • Inkrementalgebereingänge Takt / Richtung oder A / B mit 4-Flankenauswertung
    • 2 SSI Eingänge, 5 V differenziell (RS-422) zusätzlich bei differenzieller Ausführung
  • TiCo-Prozessor zur Vorauswertung komplexer Zählersignale

Eingangssignale

  • TTL-Signale
  • DSub-Stecker 32-polig

Universal Zählerbaugruppe

  • 32 Bit-Zähler, individuell konfigurierbar
  • verfügbare Zähler-Modi:
    • Pulszähler
    • PWM-Analyse, Periodendauermessung
    • Inkrementalgebereingänge Takt / Richtung oder A / B mit 4-Flankenauswertung
    • 2 SSI Eingänge, 5 V differenziell (RS-422) zusätzlich bei differenzieller Ausführung
  • TiCo-Prozessor zur Vorauswertung komplexer Zählersignale

Eingangssignale

  • 5 Volt-Signale, differentiell (RS 422)
  • DSub-Stecker 32-polig

Universal Zählerbaugruppe

  • 32 Bit-Zähler, individuell konfigurierbar
  • verfügbare Zähler-Modi:
    • Pulszähler
    • PWM-Analyse, Periodendauermessung
    • Inkrementalgebereingänge Takt / Richtung oder A / B mit 4-Flankenauswertung
    • 2 SSI Eingänge, 5 V differenziell (RS-422) zusätzlich bei differenzieller Ausführung
  • TiCo-Prozessor zur Vorauswertung komplexer Zählersignale

Eingangssignale

  • Signale optisch isoliert
  • wählbar 5 V, 12 V, 24 V
  • DSub-Stecker 32-polig

RS-232/422/485

  • Serielle Schnittstelle RS-232, RS-485 oder RS-422
  • UART-Controller TL16C754
  • Übertragungsrate 35 Baud...2304 MBaud
  • TiCo-Prozessor

Bestelloptionen

  • RSx-2: 2 Schnittstellen RS-232/RS-485
  • RSx-4: 4 Schnittstellen RS-232/RS-485
  • RS422-4: 4 Schnittstellen RS-422

CAN-Bus, CAN-FD-Bus, LIN-Bus

  • CAN-Bus
    • CAN-Schnittstelle
    • CAN 2.0 part A+B, ISO 11898
    • Controller AN82527 von Intel
    • Event-Eingang
    • TiCo-Prozessor
  • CAN-FD-Busf
    • CAN-FD-Schnittstelle, alternativ CAN-Schnittstelle
    • Event-Eingang
    • TiCo-Prozessor
  • LIN-Bus
    • LIN-Schnittstelle
    • nutzbar als LIN-Master oder LIN-Slave
    • LIN-Spezifikation 2.1

Bestelloptionen

  • CAN-2: 2 CAN-Schnittstellen, high-speed
  • CAN-2-LS: 2 CAN-Schnittstellen, low-speed
  • CAN-FD-2: 2 CAN-FD-Schnittstellen
  • LIN-2: 2 LIN-Schnittstellen

SENT-Bus

  • SENT-Protokoll gemäß SAE J2716, Stand 2010.
  • Eingänge mit Komparator / Filter
  • Unterstützt Fast channel, Serial message
  • erkennt im SENT-Signal automatisch Fehler, Sensorfrequenz, Fillerpuls
  • Mehrere Sende-Modi. Einstellbar: Basistakt, Fillerpuls, Typ CRC-Prüfsumme.
  • Pull-up-Spannung auch extern möglich

Bestelloptionen

  • SENT-4: 4 SENT-Eingänge
  • SENT-6: 6-SENT-Eingänge, 8 TTL-Digitalkanäle
  • SENT-4-Out: 4 SENT-Ausgänge, 8 TTL-Digitalkanäle

SPI-Bus

  • SPI-Schnittstelle
  • single-ended oder differentiell
  • Master oder Slave konfigurierbar
  • mehrere TTL-I/Os
  • TiCo-Prozessor
  • alternativ Betrieb mit Digitalkanälen

Bestelloptionen

  • SPI-2-D: 2 SPI-Schnittstellen, TTL-Signale
  • SPI-2-T: 2 SPI-Schnittstellen, differentielle Signale

Profibus

  • 1 Profibus-Schnittstelle, Slave

Profibus-40

  • 1 Profibus-Schnittstelle, Slave
  • TiCo-Prozessor

Profibus-IRT-CU

  • 1 Profibus-Schnittstelle, Slave
  • Anschluss für CU-Kabel
  • TiCo-Prozessor

Profibus-IRT-FO

  • 1 Profibus-Schnittstelle, Slave
  • Anschluss für Lichtwellenleiter
  • TiCo-Prozessor

Bestelloptionen

  • Profi-SL: 1 Profibus-Schnittstelle
  • Profi-SL-40: 1 Profibus-Schnittstelle
  • Profi-IRT-CU-40: 1 Profibus-Schnittstelle, CU-Kabel
  • Profi-IRT-FO-40: 1 Profibus-Schnittstelle, LWL

FlexRay-Schnittstelle

  • FlexRay-Schnittstelle
  • jede Schnittstelle: Flexray-Bus mit 2 Kanälen
  • Controller MFR4310 von FreeScale®
  • FlexRay Communications System Protocol Specification V2.1

Bestelloptionen

  • Flex-2: 2 Flexray-Schnittstellen

EtherCAT-Schnittstelle

  • EtherCAT mit Slave-Schnittstelle
  • 16 Eingangskanäle, 16 Ausgangskanäle
  • Messrate 32 × 10 kHz

EtherCAT-40-Schnittstelle

  • EtherCAT mit Slave-Schnittstelle
  • TiCo-Prozessor

Bestelloptionen

  • EtherCAT-SL: 1 EtherCAT-Schnittstelle
  • EtherCAT-SL-40: 1 EtherCAT-Schnittstelle

Flugzeug-Busse

  • Schnittstelle MIL-STD-1553
    • 2 Busanschlüsse
    • 1 MBit/s
    • unterstützt Busmonitor 16 Bit SMT
  • Schnittstelle ARINC-429
    • 1 Transmitter und 2 Receiver
    • high speed (100 kHz)
    • low speed (12,5 kHz)
    • TiCo-Prozessor

Bestelloptionen

  • MIL-1553-1: 1 Schnittstelle MIL-1553
  • ARINC-429: 1 Schnittstelle ARINC-429

LS-Bus

  • Schnittstelle zu einem bidirektionalen, seriellen Bus
  • 5 MHz Taktrate
  • Der Bus arbeitet mit dem Modul HSM-24V, das 24 V-Signale verarbeitet.

Bestelloptionen

Modul RTD-8

Das Modul wandelt Signale von Pt-Temperatursensoren mit Analog-Digital-Wandlern (ADC) und ermöglicht wahlweise die Abfrage der Temperatur oder der anliegenden Spannung.

Alle Einstellungen werden per Software vorgenommen. Eine Ablaufsteuerung erfasst die Messwerte und entlastet den ADwin-Prozessor. Das Modul kann eine Störfrequenz aus den Digitalsignalen filtern.

Kennwerte

  • Temperaturfühler Pt100, Pt500, Pt1000, Ni100
  • Messbereich je nach Messfühler -200°C - +700°C
  • Eingangsfilter 25 kHz
  • Messauflösung 0,015°K
  • Messgenauigkeit ±0,1°K

Modul TC-8-ISO

Das Modul wandelt Signale von gängigen Thermoelementen und ermöglicht die Abfrage der Temperatur oder der anliegenden Spannung (mit und ohne Kaltstellenkompensation).

Alle Einstellungen werden per Software vorgenommen. Eine Ablaufsteuerung erfasst die Messwerte und entlastet den ADwin-Prozessor.

Kennwerte

  • Thermoelemente vom Typ B, E, J, K, N, R, S, T
  • Messbereich je nach Messfühler nach Norm IEC 584-1
  • Messauflösung 0,1°K
  • Lemo-Anschlüsse, alternativ DSub

 

Pro I-Module

Sie nutzen noch Module aus der ADwin-Pro I-Familie? Mit dem leistungsfähigen Prozessor T11 arbeiten Sie abwärtskompatibel und können die Pro I-Module parallel zu Pro II-Modulen einsetzen.

ADwin-Logo

Jäger Compu­ter­gesteue­rte
Mess­technik GmbH
Rheins­traße 2
D-64653 Lorsch

Kontakt

E-Mail: info@ADwin.de
Telefon: +49 6251 9632-0